Meine 10 liebsten Romane …

Steffen Mensching: Schermanns Augen https://literaturleuchtet.wordpress.com/2018/09/28/steffen-mensching-schermanns-augen-wallstein-verlag/

Steven Uhly: Den blinden Göttern https://literaturleuchtet.wordpress.com/2018/10/21/steven-uhly-den-blinden-goettern-secession-verlag/

Akwaeke Emezi: Süsswasser https://literaturleuchtet.wordpress.com/2018/11/18/akwaeke-emezi-suesswasser-eichborn-verlag/

Juan Gomez Barcena: Kanada http://www.secession-verlag.com/node/1721

Lars Saabye Christensen: Magnet https://literaturleuchtet.wordpress.com/2018/05/25/lars-saabye-christensen-magnet-btb-verlag/

Nataliya Deleva: Übersehen https://literaturleuchtet.wordpress.com/2018/10/16/nataliya-deleva-uebersehen-eta-verlag/

Karen Duve: Fräulein Nettes kurzer Sommer https://literaturleuchtet.wordpress.com/2018/10/31/karen-duve-fraeulein-nettes-kurzer-sommer-galiani-verlag/
Tatsächlich habe ich einen der besten Romane dieses Jahres erst vor einigen Tagen gelesen, aufgrund der Empfehlung von Alexander Weidel vom Secession Verlag für Literatur. „Kanada“ ist ein immens gutes Buch, ein Einklang von Sprache und Handlung, wie es sie selten mehr gibt. Ausführlich besprechen werde ich es im neuen Jahr.
Ebenso wie den Lyrikband „Elegische Momente“ von Muriel Pic. Auch hier bin ich von Idee und Sprache enorm begeistert. Eine Empfehlung vom Wallstein Verlag. Von beiden Verlagen haben es außerdem je 2 Titel auf meine Bestenliste geschafft.
Und 2 lyrische Dreingaben:

Muriel Pic: Elegische Dokumente https://www.wallstein-verlag.de/9783835333628-muriel-pic-elegische-dokumente-legies-documentaires.html

Grace Paley: Manchmal kommen und manchmal gehen https://literaturleuchtet.wordpress.com/2018/07/04/grace-paley-manchmal-kommen-und-manchmal-gehen-schoeffling-verlag/
Ich stelle fest, dass ich, ohne es zu beabsichtigen, überwiegend Autorinnen mit ihren Romanen und Lyrikbänden favorisiere und ein Großteil aus Indie-Verlagen kommt. Außerdem lese ich mich kreuz und quer durch die Welt. Eine schöne Bilanz!
Obige Bilder sind verlinkt, so dass man zur Buchbesprechung kommt. Alle leuchten. Viel Vergnügen beim Lichtfang!
Kanada liegt schon bereit, sprachlich sehe ich Orchis auch ganz oben. Ich vermisse bei dir Frau Wilpert 😉 wie kommt?
LikenGefällt 1 Person
Andere waren besser. Wilpert ist aber bei den Debüts dabei. Kanada ist wirklich sehr stark!
LikenLiken
Ok 😉 Bei Schermanns Augen werde ich wohl doch mal selbige drauf werfen…
LikenGefällt 1 Person
Es ist wirklich ein Mammutwerk, aber es enthält so viel Geschichte, so eindrücklich erzählt und in feiner Sprache. Ihm wurde viel zu wenig Beachtung geschenkt.
LikenLiken
Eine tolle Auswahl mit vielen Titeln, die ich so gar nicht auf dem Schirm hatte – danke dafür!
LikenGefällt 1 Person
Aber bei Mensching stimmen wir ja sehr überein. Schön, wenn du was für dich entdecken konntest. Auf ein Neues!
LikenGefällt 1 Person
Liebe Marina,
auch ich staune wieder, was für eine Vielfalt von Romanen auf den Blogs gesprochen wurde, die ich ohne euch nichtmals wahrgenommen hätte. Und so wird auch deine Rückschau für mich noch einmal zu einem Blick auf die Literatur, die völlig an mir vorbeigegangen ist.
Viele Grüße, Claudia
LikenGefällt 1 Person
Liebe Claudia, geht mir ja immer ähnlich. Es freut mich, wenn für dich was Interessantes dabei war.
Viele Grüße und auf ein tolles neues Lesejahr!
LikenLiken
Interessant, da habe ich nur eines gelesen und das habe ich gar nicht mehr so in Erinnerung, alles Liebe und viele Bücher für das neue Jahr!
https://literaturgefluester.wordpress.com/2018/04/08/orchis/
und hier der Link zu meinem Lesejahrhttps://literaturgefluester.wordpress.com/2018/12/27/mein-lesejahr/
LikenGefällt 1 Person
Eine wundervolle Auswahl, bei der es einiges zu entdecken gibt. Schön, dass es „Magnet“ auch bei Dir auf die „Bestseller“-Liste geschafft hat. „Schermanns Augen“ und „Fräulein Duve“ will ich noch lesen. „Kanada“ (ich meinte im Übrigen ein anderes) wandert auf die Wunschliste. Viele Grüße
LikenGefällt 1 Person
Stimmt. „Kanada“ von Ford hatte ich damals als Hörbuch gehört. Hatte ich ganz vergessen. Es ist schwer so eine Liste zusammenzustellen, denn es war so ein schönes Lesejahr. Kommt von dir noch eine Bestenliste?
Viele Grüße!
LikenGefällt 1 Person
Ich hatte für Culturmag einen Rückblick geschrieben. http://culturmag.de/allgemein/culturmag-highlights-2018-teil-8-matthes-mayer-muentefering/114322 Ansonsten gibt es von mir in Kürze einen Ausblick auf die Frühjahrsprogramme. Viele Grüße
LikenGefällt 1 Person
Darauf freu ich mich!
LikenLiken
Liebe Marina, ich wünsche dir ein tolles neues (Bücher)Jahr! Ich staune immer über die Vielfalt an, oftmals auch etwas entlegenen Titeln, die du hier vorstellst. Ich danke dir für die vielen Anregungen, die ich daraus schöpfen kann. Im Moment höre ich gerade Fräulein Nette und bin auch restlos begeistert von Duves Sprache. Auch wenn es eines der ersten Bücher des Jahres ist, könnte es direkt bei den Highlights landen (2018 knapp verpasst 😉 ). viele Grüße!
LikenGefällt 1 Person
Wie schön, wenn dich manches anspricht! Ich bin eigentlich immer auf der Suche nach besonderen Titeln und lasse dann gerne mal die Überflieger außer acht. Und wenn alles gut geht, lernen wir uns ja dieses Jahr auf der Buchmesse endlich mal kennen.
Viele Grüße!
LikenLiken