Alle Jahre wieder: It´s Indiebookday!
Ich habe ein Faible für die kleinen unabhängigen Verlage, weil sie große Arbeit leisten und häufig zu ungeahnten Entdeckungen und feiner Lesefreude führen! Am Besten ist es, solche Schätze auch in unabhängigen Buchläden zu kaufen …
Durch klicken auf die Bilder findet sich der Link zu meiner jeweiligen Besprechung. Viel Spaß beim Stöbern!

Sigurdur Pálsson: Gedichte erinnern eine Stimme Elif Verlag https://literaturleuchtet.wordpress.com/2019/04/22/sigurdur-palsson-gedichte-erinnern-eine-stimme-elif-verlag/

Lia Sturua: Enzephalogramm: https://literaturleuchtet.wordpress.com/2019/04/02/lia-sturua-enzephalogramm-edition-monhardt/

Juan Gomez Barcena: Kanada https://literaturleuchtet.wordpress.com/2019/01/20/juan-gomez-barcena-kanada-secession-verlag/

Laura Freudenthaler: Geistergeschichte https://literaturleuchtet.wordpress.com/2019/02/17/laura-freudenthaler-geistergeschichte-literaturverlag-droschl/

Jon Fosse: Diese unerklärliche Stille Gedichte https://literaturleuchtet.wordpress.com/2016/03/12/jon-fosse-diese-unerklaerliche-stille-verlag-kleinheinrich/

Steven Uhly: Den blinden Göttern https://literaturleuchtet.wordpress.com/2018/10/21/steven-uhly-den-blinden-goettern-secession-verlag/

Nataliya Deleva: Übersehen https://literaturleuchtet.wordpress.com/2018/10/16/nataliya-deleva-uebersehen-eta-verlag/

Valentine Goby: Kinderzimmer https://literaturleuchtet.wordpress.com/2017/07/03/valentine-goby-kinderzimmer-ebersbach-simon/

Merethe Lindstrøm: Aus den Winterarchiven: https://literaturleuchtet.wordpress.com/2019/01/30/merethe-lindstrom-aus-den-winterarchiven-matthes-seitz-verlag/

Özlem Özgül Dündar: Gedanken zerren https://literaturleuchtet.wordpress.com/2018/08/08/oezlem-oezguel-duendar-gedanken-zerren-elif-verlag/

Chinelo Okparanta: Unter den Udala Bäumen https://literaturleuchtet.wordpress.com/2018/11/14/chinelo-okparanta-unter-den-udala-baeumen-wunderhorn-verlag/

Grace Paley: Manchmal kommen und manchmal gehen https://literaturleuchtet.wordpress.com/2018/07/04/grace-paley-manchmal-kommen-und-manchmal-gehen-schoeffling-verlag/

Felix Jackson: Berlin, April 1933 https://literaturleuchtet.wordpress.com/2018/05/21/felix-jackson-berlin-april-1933-weidle-verlag/

Jan Kjærstad: Das Norman-Areal: https://literaturleuchtet.wordpress.com/2017/09/29/jan-kjaerstad-das-norman-areal-septime-verlag/

Ragnar Helgi Ólafsson: Denen zum Trost, die sich in ihrer Gegenwart nicht finden können: https://literaturleuchtet.wordpress.com/2017/11/10/ragnar-helgi-olafsson-denen-zum-trost-die-sich-in-ihrer-gegenwart-nicht-finden-koennen-elif-verlag/

Arno Camenisch: Der letzte Schnee https://literaturleuchtet.wordpress.com/2018/03/18/arno-camenisch-der-letzte-schnee-verlag-urs-engeler/
Was für ein toller, inspirierender Beitrag. Ich finde es immer wieder spannend, wie viele unabhängige kleine Verlage ich noch nicht kenne und dank Dir kennen lerne. Du leistest auch große Arbeit! Herzliche Grüße Susanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! Das freut mich und tut gut zu hören. Und die kleinen Verlage haben es verdient.
Viele Grüße!
Gefällt mirGefällt mir