Die unabhängigen Verlage, sprich Indie-Verlage, bieten eine bunte Buchvielfalt: Es lohnt sich sie zu entdecken. Man erkennt sie meist schon an der außergewöhnlichen Aufmachung und an der liebevollen Gestaltung. Sie überraschen mit noch unbekannten neuen Autoren oder haben sich den Wiederentdeckungen verschrieben oder füllen bestimmte Nischen. Nach Lyrik zum Welttag der Poesie nun Prosa zum Indiebookday.
Hier meine Empfehlungen aus jedem der sieben Jahre, die mein Blog Literatur leuchtet jetzt besteht: Mit Klick aufs Bild geht es zu meiner Besprechung


Anna Baar: Die Farbe des Granatapfels Wallstein Verlag

2016:
J.J. Voskuil: Direktor Beerta Das Büro 1
Verbrecher Verlag

Tomas Espedal: Biografie Tagebuch Briefe Matthes & Seitz Verlag

Steven Uhly: Den blinden Göttern
Secession Verlag

Jan Kjærstad: Berge
Septime Verlag

Noemi Lerch: Willkommen im Tal der Tränen
Verlag Die Brotsuppe

Adelheid Duvanel: Fern vorn hier
Limmat Verlag

Simone Scharbert: Rosa in Grau Edition Azur
Foto/Logo: Mairisch Verlag und Karen Köhler/Website https://www.indiebookday.de/