Harald Kappel: Stereotomie Neue Gedichte Moloko Print

img_20220207_121003_2876717496393918973239

Harald Kappels Lyrikband „Stereotomie“ ist für mich eine Überraschung. Ab und an ist man sich in der ein oder anderen Literaturzeitschrift mit dem eigenen Gedicht begegnet oder auf Facebook. Letztes Jahr erhielt er dann den alternativen Poesiepreis genannt Nahbell-Preis. Nun wurde ich angelockt von dem Cover-Bild, das mir in seiner Art als selbst Künstlernde sofort gefiel. Ich war gespannt, wie die Gedichte mit den Illustrationen, die von den beiden Künstlerinnen Marta Magdalena Ferenczy-Kappel und Margareta Loscher stammen,  korrespondieren. Und ich finde, sie tun das sehr gut. Ich weiß gar nicht, was mir besser gefällt, die Bilder oder die Gedichte. Allein die Ausstattung des Gedichtbands ist hochwertig. Schönes Papier, auf dem die Collagen, meist sind es Mischformen aus Collage und Malerei, gut zur Geltung kommen. Und auch die Gedichte sind in einer besonderen Schriftart gedruckt. 

Im Abspann erfahre ich, das Harald Kappel Arzt ist, was mir allerdings während des Lesens schon als Frage im Kopf stand. Denn im Wortrepertoire kommen sehr viele medizinische Begriffe vor, die mir teils bekannt, teils unbekannt sind, die aber unbedingt zu den Gedichten passen, die sich schlüssig einfügen. Tatsächlich mag ich die eigensinnigen Kombinationen, die mitunter wilden Paarungen der Verse sehr. Auffällig sind in den meist kurzen Gedichten die vielen Wiederholungen als technisches Mittel der Verdichtung. Oft in Abwandlung begegnen mir die Anfangsverse am Ende erneu(er)t. Oft trifft mich der Schluss der Gedichte sehr plötzlich; habe ich mich noch gar nicht erholt von der Wucht der vorausgegangen Worte. Vieles muss/will ich mehrmals lesen. Auch in verschiedenen Betonungen. 

Nicht alle Gedichte sind mit einem Bild bedacht, das wäre auch zu viel, aber die, die „bebildert“ sind, verstärken sich gegenseitig aufs Wunderbarste. Es werden Motive aufgenommen, manchmal nur einzelne Worte und diese werden mit Phantasie versponnen und stimmig ergänzt. Es bleibt dabei immer auch viel Raum für die eigenen Bilder, die unvermeidlich durch die Verse hervorgerufen werden. Manche Illustrationen erinnern an die Klecksbilder des Rorschach-Tests aus der Psychologie. Durch Faltung und Abklatsch der Farbe entstehen zwei Hälften, die nie gleich, aber ähnlich sind und hier auch unterschiedlich weiterverarbeitet werden. (Zusammenhang mit dem Titel des Gedichtsbands?) Manche der Bilder bleiben abstrakt, die meisten aber werden konkret. Die, die mir am besten gefallen, Gedicht und/oder Illustration habe ich oben eingefügt.

Gleichheit

ich lebe in einem Leib
oben das hastige Hirn
eine weiße Lunge
draußen
meine schönen Kinder
die Bäume und das Obst
dann grillen wir

ich krieche in einem Leib
unten das krustige Gesäß
ein schwarzer Bronchus
draußen
meine billigen Huren
das Öl und die Pest
dann sterben wir

ich glaube an die Mitte
an die teuren Minister
mit goldenen Nasen
draußen
ein roter Teppich und Chanel No.5
dort verteilen sie 
unser Geld
dann unser Glück
gerecht
unter sich“

Manchmal geht es derb zu, manchmal scheint das Licht hell. Immer finden sich Bezüge zum Alltäglichen, zum Geschehen in der Welt, der inneren und der äußeren. Selten habe ich so gut gelungene Gesellschaftskritik in der aktuellen Lyrik gefunden, die so unauffällig wie direkt ist. Auch die Liebe findet ihren jeweiligen, der Situation angemessenen Raum, kommt körperlich und sinnlich, und zum Glück, wie ich finde, ohne Kitsch und Romantik. Der Tod findet Eingang in die Texte, die Düsternis, Obdachlosigkeit, Alkohol, Social Media, Aktien und Fake News, überhaupt die ganze „schöne neue Welt“. Und das ist gut so. Denn im Gedicht kann sie verwandelt oder zumindest benannt werden, beim Schreiben und dann noch einmal beim Leser. Empfehlung!

„Stereotomie“ erschien im Verlag Moloko Print. Danke, Harald Kappel, für das Rezensionsexemplar!